Schweißgeräte von EWM – Modernste Schweißtechnik für MIG-MAG-, WIG-, E-Hand- und Plasma-Schweißen

 

Schweißen mit EWM heißt: Modernste Schweißtechnik, optimale Anwendbarkeit und beste Resultate.
EWM-Schweißgeräte ermöglichen einen technologischen Vorsprung bei allen Schweißverfahren, der sich durch eine hohe Effizienz, Ressourcenschonung sowie auch Nachhaltigkeit beim Schweißen auszeichnet. Mit welchem Verfahren Sie auch schweißen, ob Sie MIG-MAG-, Elektroden-, Plasma- oder WIG-Schweißgeräte benötigen, dank des EWM-Produktprogramms an hochwertiger Schweißtechnik bleiben keine Wünsche offen.
Damit Sie aus der großen Palette leistungsstarker Profi-Schweißgeräte problemlos das richtige Modell auswählen können, haben wir unseren neuen EWM-Produktkonfigurator ins Leben gerufen. Denn mit dem idealen Schweißgerät ist es wie mit der großen Liebe: Man muss es erst einmal finden.

 


MIG-MAG schweißgeräte MIG-MAG-Schweißgeräte

 

MIG-MAG

MIG-MAG-Schweißgeräte sind regelrechte Universalisten, wenn es ums MIG-MAG-Schweißen geht. Von un- und niedriglegierten Stählen, CrNi-Stählen und Ne-Metallen, MIG-MAG Impuls- oder Standardschweißen, von der Einzelfertigung bis hin zu komplexen Produktionslinien - eine Vielzahl von Anwendungen machen diese Schweißgeräte in vielen Bereichen unentbehrlich.

Diese Diversität bedeutet, dass Ingenieure und Fachleute in der metallverarbeitenden Industrie auf einer breiten Palette von Materialien und Projekten verlassen können. Bei EWM erhalten Sie für jede dieser Anwendungen auch die passenden MIG-MAG-Schweißgeräte. Von den tragbaren Schweißgeräten der Picomig-Serie bis hin zu den fahrbaren Titan XQ, Phoenix XQ oder Taurus XQ. Jedes Modell wurde so gestaltet, dass es den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Projekte entspricht, sei es Mobilität, Leistung oder Anpassungsfähigkeit. Oder Sie möchten Ihr Schweißgerät jederzeit flexibel und unkompliziert an Ihren aktuellen Bedarf anpassen? Kein Problem mit unseren Modularen. Mit wenigen Handgriffen rüsten Sie Ihr MIG-MAG-Schweißgerät mit Fahrwagen oder Kühlmodul aus - für maximale Flexibilität in Ihrer Produktion. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Schweißer nicht nur effizient arbeiten, sondern auch von zukunftssicheren Investitionen profitieren. Und damit nicht genug: Sämtliche Innovationen wie forceArc, coldArc oder rootArc liefert EWM frei Haus. Kein Aufpreis, keine versteckten Kosten.

Diese innovativen Technologien stehen für verbesserten Energieverbrauch und exzellente Schweißergebnisse, was sie zu einem wertvollen Teil jeder modernen Werkstatt macht. Konfigurieren Sie noch heute Ihr ganz persönliches MIG-MAG-Schweißgerät mit unserem Produktkonfigurator: MIG-MAG-Schweißgeräte im EWM-Shop. Nutzen Sie die Vorteile einer modernisierten Schweißtechnologie, die Kompetenz und Effizienz in einem optimal aufeinander abgestimmten System vereint.

MIG MAG Schweißgeräte

Video

MIG-MAG

Welches MIG-MAG Schweißgerät passt zu mir?

EWM XQ-Serie Schweißgeräte

EWM XQ-Serie – Der verlässliche Partner für Profis

... JETZT mehr erfahren


WIG Schweißgeräte zum Aluminium-Schweißen WIG-Schweißgeräte

 

WIG-Schweißgeräte zum Aluminium-Schweißen

WIG - DIE HERAUSFORDERUNG ALUMINIUM-SCHWEISSEN

WIG-Schweißgeräte kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn es darum geht, saubere und sichere Nähte in Zwangspositionen und Wurzellagen zu schweißen. Mit unseren WIG-DC Schweißgeräten meistern Sie dabei nahezu jeden Werkstoff, von legierten Stählen bis hin zu Kupfer, während Ihnen mit den AC/DC-Schweißgeräten von EWM der ideale Partner zum Aluminium-Schweißen zur Verfügung steht. Diese Geräte bieten nicht nur Präzision, sondern auch einen wirtschaftlichen Vorteil, da sie einen niedrigen Energieverbrauch mit hervorragender Leistung kombinieren.

Aber auch in Punkto WIG-Schweißgeräte hat EWM weiter gedacht: Mit unserem tigSpeed zum Heiß- und Kaltdraht-Schweißen erzielen Sie erstklassige Schweißergebnisse mit Schweißgeschwindigkeiten wie beim MIG/MAG-Schweißen. Umfangreiches Zubehör, wie z. B. Fahrwagen oder auch nachrüstbare Kühlmodule runden das Angebot unserer WIG-Schweißgeräte ab und lassen keine Wünsche offen. Zusätzlich unterstützen wir Ihre Investition mit nachhaltigen Technologien, die nicht nur die Langlebigkeit der Maschinen sicherstellen, sondern auch auf ökologische Verträglichkeit achten. Sichern Sie sich noch heute Ihr WIG-Schweißgerät in unserem Produktkonfigurator, und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Technologie von EWM bietet.

Video

WIG

Welches WIG Schweißgerät von EWM passt zu mir?

EWM XQ-Serie WIG-Schweißgeräte

EWM XQ-Serie WIG – Es beginnt. Dein völlig neues WIG-Schweißerlebnis.

... JETZT mehr erfahren


E-Hand schweißgeräte E-Hand-Schweißgeräte

 

E-Hand (MMA)

Wo E-Hand-Schweißgeräte sind, wird es meist dreckig. Bei EWM haben wir genau das berücksichtigt. Jedes unserer E-Hand-Schweißgeräte zeichnet sich durch seine hohe Robustheit und eine überdurchschnittliche Lebensdauer aus. Nicht zuletzt die hohen Netzspannungstoleranzen und Leistungsreserven machen unsere E-Hand-Schweißgeräte zum perfekten Begleiter auf der Baustelle oder Montage und stecken auch den Betrieb am Generator oder langen Netzleitungen locker weg.

Damit richten wir uns an Profis, die unter harten Bedingungen zuverlässig schweißen müssen und weder Kompromisse bei der Baustellensicherheit noch bei der Produktivität eingehen können. Doch wir wären nicht EWM, wenn wir uns damit zufrieden gegeben hätten. Wer schon einmal Restmagnetismus im Bauteil hatte, weiß genau, wie nervenaufreibend dies sein kann. Genau hierfür bieten wir sowohl Entmagnetisierungsgeräte als auch unser E-Hand-Schweißgerät Pico 350 cel puls pws dgs mit integrierter Degauss-Funktion an. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um einen perfekten Schweißvorgang zu gewährleisten, indem sie den magnetischen Störeinflüssen effektiv entgegenwirkt. Entmagnetisieren und sofort losschweißen. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen, was die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Arbeit langfristig steigert.

E-Hand-Schweißgeräte

Video

E-Hand (MMA)
Welches E-Hand Schweißgerät...


Plasma-Schweißgeräte Plasma-Schweißgeräte

 

Plasma-Schweißgeräte

Plasma

Das Plasmaschweißen ist eines der jüngsten Schmelzschweißverfahren. Es gehört zum Wolfram-Schutzgasschweißen.

Dabei handelt es sich um einen gebündelten Lichtbogen mit hoher Energiedichte. Die Einschnürung des Lichtbogens erfolgt durch eine wassergekühlte Kupferdüse mit enger Bohrung, durch die der Lichtbogen hindurch gezwängt wird. Er nimmt dabei eine fast zylindrische Gestalt an und divergiert nur noch um einige Grad. Daraus resultiert die hohe Energiedichte. Im Innern der Plasmadüse brennt der Lichtbogen an der nadelförmigen Wolframelektrode. Sie wird umspült vom Plasmagas. Zusätzlich zur Einschnürbohrung sorgt das zugeführte Schutzgas dafür, dass die Schweißstelle umfassend geschützt wird und die Schweißnaht von höchster Qualität ist. Dies ist besonders wichtig für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen makellose Schweißnähte gefordert sind.

Das Plasma-Schweißverfahren bietet zudem eine bemerkenswerte Zündsicherheit und einen richtungsstabilen Lichtbogen mit geringer Wärmeeinbringung, was die Gefahr von Verzug und Materialschäden minimiert. Die EWM-Plasma-Schweißgeräte wurden entwickelt, um die einzigartigen Vorteile dieses Verfahrens auszunutzen und sind ideal für präzise, kontrollierte Schweißvorgänge. Daher sind sie ein unverzichtbares Werkzeug, besonders für Fachleute, die auf präzises und effizientes Arbeiten Wert legen. Entdecken Sie unsere hochwertigen Plasma-Schweißgeräte im EWM-Shop und bringen Sie Ihre Schweißprojekte auf die nächste Stufe.


Automatisiertes Schweißen

 

Automatisiertes Schweißen

Schweißgeräte & Zubehör
EWM bietet Ihnen ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Schweißgeräten und Zubehör, das speziell entwickelt wurde, um die Effizienz und Effektivität Ihrer Schweißprozesse zu maximieren. Die innovative Schweißtechnologie von EWM ermöglicht es Ihnen, Schweißvorgänge zu automatisieren, was nicht nur die Präzision der Arbeit, sondern auch die Produktivität erheblich steigert. Durch den Einsatz optimierter Schweißprozesse und das passende Zubehör wird sichergestellt, dass beim automatisierten Schweißen sowohl die Qualität der Schweißnaht als auch die Wirtschaftlichkeit des gesamten Prozesses im Vordergrund stehen. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der Fehlerquote und einer Erhöhung der Wiederholgenauigkeit, sondern auch zu nachhaltigen finanziellen Einsparungen durch die Reduzierung von Materialverlusten und Nacharbeit. Dank der durchdachten Integration von Zubehörlösungen wie Schweißbrenner, Spannvorrichtungen und Kühlmodulen kann jede Ihrer Schweißanwendungen individuell angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen und Umgebungsbedingungen gerecht zu werden. Entdecken Sie jetzt das wahre Potenzial Ihrer Werkstatt mit den führenden Lösungen von EWM und erreichen Sie außergewöhnliche Ergebnisse, die Ihre Konkurrenz in den Schatten stellen.

Automatisiertes Schweißen

Schweißbrenner: MIG/MAG, WIG, Plasma, Sonderbrennerfertigung

 

Die gas- und wassergekühlten MIG/MAG-Schweißbrenner sind Teil unseres ganzheitlichen Systems. Sie sind auf alle anderen EWM-Komponenten abgestimmt und stellen in dieser Kombination sicher, dass die volle Leistungsfähigkeit der Stromquellen in den Schweißprozess gelangt. Extreme Robustheit und Langlebigkeit reduzieren den Verschleiß und die Ersatzteilkosten. Zudem vermeidet die separate Schutzgasführung in erheblichem Ausmaß Gasverluste, verringert dadurch den Verbrauch und vermeidet Prozessstörungen. Neben unserer hauseigenen Serienfertigung von Brennern fertigen wir den auf Ihren Anwendungsfall abgestimmten Brenner. So garantieren wir Ihnen die optimal angepasste Komponente für Ihre Schweißaufgabe – beim manuellen Schweißen und in der Automatisierung.

 

Ihre Vorteile

 
Wirtschaftlich arbeiten durch hohe Standzeiten

Wirtschaftlich arbeiten durch hohe Standzeiten

Minimale Betriebskosten für Verschleißteile, Wechsel- und Nacharbeiten:
Alle Verschleißteile sind durch die optimale Kühlung sehr langlebig.
Effizienter Arbeiten durch innovative Bauweise

Effizienter Arbeiten durch innovative Bauweise

Die ideale Ergonomie senkt Kosten und steigert die Qualität,
da das einfachere Handling Fehler und Nacharbeit reduziert.
Kosten senken und Ressoucen schonen

Kosten senken und Ressourcen schonen

Weniger Gasverbrauch durch separate Gasführung und laminare Gasabdeckung. Extrem verschleißarm durch perfekte Kühlung und optimale Abstimmung auf die Schweißgeräte.
Und: Insgesamt einfach zu reparieren.

MIG/MAG-Schweißbrenner

 

MT-MIG/MAG-Schweißbrenner

MIG/MAG-Schweißbrenner namhafter Hersteller oder die EWM Eigentwicklungen der MT-Schweißbrenner-Serie. Wir haben den richtigen Brenner für Ihre Anwendung.

Die gas- und wassergekühlten MT-Schweißbrenner sind auf alle anderen EWM-Komponenten abgestimmt und stellen in dieser Kombination sicher, dass die volle Leistungsfähigkeit der Stromquellen in den Schweißprozess gelangt. Extreme Robustheit und Langlebigkeit reduzieren den Verschleiß und die Ersatzteilkosten. Zudem vermeidet die separate Schutzgasführung in erheblichem Ausmaß Gasverluste, verringert dadurch den Verbrauch und vermeidet Prozessstörungen. Die vergleichsweise günstigen
Life-Cycle-Kosten führen zu einer schnellen Amortisation.

MIG/MAG-Schweißbrenner

PM-MIG/MAG-Schweißbrenner

Die Griffschalen der neuen PM-Brenner sind mit Gummieinsätzen ergonomisch so optimiert, dass sie sich beim Schweißen angenehm halten und flexibel führen lassen.

Insbesondere in Zwangslagen erleichtert das die Arbeit. Auch das ausbalancierte Design der Griffschalen, das verringerte Gewicht der Brenner und das innovative Schlauchpaket in kompakter Bauform mit Knickschutz tragen zum ermüdungsfreien Schweißen bei. So ist der erforderliche Kraftaufwand zum Führen des Brenners auf ein Mindestmaß beschränkt. Nützlich und effizienzsteigernd sind auch die Bedientasten sowie das Grafikdisplay der Funktionsbrenner: Über sie lassen sich direkt beim Werkstück viele Funktionen des Schweißgeräts einstellen.

Schweißrauchabsaugbrenner-Kit für PM- und MT-Schweißbrenner

Schweißrauchabsaugbrenner

Schützen Sie Ihre Gesundheit und reduzieren Sie gesundheitsschädliche Schweißrauchemissionen mit EWM.
Mit unseren Schweißrauchabsaugbrennern werden schädliche Emissionen und giftige Gase dort abgesaugt, wo sie entstehen: Direkt am Lichtbogen – und das, ohne die Schutzgasabdeckung der Schweißnaht zu beeinflussen. Das Handling des Schweißbrenners ist das A und O für den Schweißer, deshalb haben wir besonders auf geringes Gewicht, Flexibilität und Ergonomie geachtet. Dabei bringen wir Arbeitsschutz, gutes Handling und perfekte Schweißqualität in Einklang. Unsere Schweißbrenner sind unter anderem konform zur Norm DIN EN ISO 21904.

Sie haben bereits einen MIG/MAG-Schweißbrenner der MT- oder PM-Serie? Rüsten Sie einfach, schnell und kostengünstig Ihren MT- oder PM-Brenner mit dem EWM-Schweißrauchabsaugbrenner-Kit nach. Die Schweißrauchemissionen werden extern abgesaugt, das heißt, Sie haben keine Verschmutzung des Innenbereichs von Brenner und Schlauchpaket, somit reduzieren Sie Ihren Verschleißteilbedarf.

  • PM-Serie Standardbrenner wassergekühlt
    PM-Serie Standardbrenner wassergekühlt
  • MT-Serie Wassergekühlt Standard
    MT-Serie Wassergekühlt Standard
  • MT-Serie Wassergekühlt Funktionsbrenner X-Technologie
    MT-Serie Wassergekühlt Funktionsbrenner X-Technologie
  • Push-Pull-Brenner
    Push-Pull-Brenner
  • Schweißrauchabsaugbrenner
    Schweißrauchabsaugbrenner
  • Schweißrauchabsaugbrenner-Kit für PM- und MT-Schweißbrenner
    Schweißrauchabsaugbrenner-Kit
  • UM-Schweißbrenner
    UM-Schweißbrenner
  • MIG/MAG Automatenschweissbrenner
    MIG/MAG Automatenschweissbrenner
  • Roboterschweißbrenner
    Roboterschweißbrenner
  • Hohlwellen Roboterbrenner
    Hohlwellen Roboterbrenner
  • frontDrive-Roboter-Pull-Schweißbrenner
    frontDrive-Roboter-Pull-Schweißbrenner

WIG-Schweißbrenner

 

WIG-Brenner

WIG-Schweißbrenner von AC bis DC: Von gas- oder wassergekühlten WIG-Schweißbrennern bis hin zu Brennern zum Kaltdraht-, Heißdraht- oder Punktschweißen. Hier finden Sie die passende Ausrüstung für Ihre Schweißaufgabe.

WIG-Schweißbrenner WIG-Brenner
  • TIG-Serie Wassergekühlt 450
    TIG-Serie Wassergekühlt 450
  • SR-Brenner gasgekühlt
    TIG-Serie SR-Brenner gasgekühlt
  • TIG-Serie gasgekühlt TIG 150 GRIP Little
    TIG-Serie gasgekühlt TIG 150 GRIP Little
  • Punktschweißbrenner
    Punktschweißbrenner
  • Kalt-/Heißdrahtbrenner tigSpeed-Brenner
    Kalt-/Heißdrahtbrenner tigSpeed-Brenner
  • Kalt-/Heißdrahtbrenner comfyTig
    Kalt-/Heißdrahtbrenner comfyTig
  • WIG Automatenschweissbrenner
    WIG Automatenschweissbrenner
  • TIG-Serie Wassergekühlt 450
    TIG-Serie Wassergekühlt 450
  • SR-Brenner gasgekühlt
    TIG-Serie SR-Brenner gasgekühlt
  • TIG-Serie gasgekühlt TIG 150 GRIP Little
    TIG-Serie gasgekühlt TIG 150 GRIP Little
  • Punktschweißbrenner
    Punktschweißbrenner
  • Kalt-/Heißdrahtbrenner tigSpeed-Brenner
    Kalt-/Heißdrahtbrenner tigSpeed-Brenner
  • Kalt-/Heißdrahtbrenner comfyTig
    Kalt-/Heißdrahtbrenner comfyTig
  • WIG Automatenschweissbrenner
    WIG Automatenschweissbrenner

Plasma-Schweißbrenner

 
Plasma-Schweißbrenner

Plasma

Plasma-Schweißbrenner für unterschiedlichste Anforderungen - Ob filigranste Schweißaufgaben an Dünnblechen oder sicheres und stabiles Schweißen an Blechen mit dickerer Materialstärke - Plasma-Schweißbrenner mit bis zu 200 Ampere.

Sonderbrennerfertigung

 

Sonderbrenner

Wir fertigen den passenden Brenner für Ihre Anwendung. Neben unserer hauseigenen Serienfertigung von Brennern fertigen wir den auf Ihren Anwendungsfall abgestimmten Brenner. So garantieren wir Ihnen die optimal angepasste Komponente für Ihre Schweißaufgabe – beim manuellen Schweißen und in der Automatisierung.

Sonderbrennerfertigung

Entmagnetisierung von Rohren und Blechen –
Lichtbogenablenkung durch Magnetismus war gestern.

EWM bietet mit der Degauss 600 und der Pico 350 cel puls pws dgs die Lösung zum Entmagnetisieren von Rohren und Blechen

 

Sauber und störungsfrei schweißen – Kosten sparen, Qualität steigern

  • Mobil: Schnell und einfach einsetzbar auf jeder Baustelle
  • Wirkungsvoll: Magnetismus wird sofort beseitigt
  • Wirtschaftlich: Ein stabiler Lichtbogen spart Zeit und Material
EWM bietet mit der Degauss 600 und der Pico 350 cel puls pws dgs zwei transportable, leicht anwendbare und effektive Lösungen zum Entmagnetisieren auf der Baustelle.
Das Ergebnis: Der Lichtbogen ist stabil. Es kann sauber, sicher und störungsfrei geschweißt werden.
 
 


Warum entmagnetisieren?

Die Entmagnetisierung von Rohren und Blechen spielt eine entscheidende Rolle beim Schweißen, insbesondere aufgrund der Lichtbogenablenkung, die durch Restmagnetismus verursacht werden kann. Während des Schweißprozesses tritt häufig eine Ablenkung des Lichtbogens auf, die maßgeblich durch einen unerwünschten Magnetismus in den Metallbauteilen verursacht wird. Diese Magnetkraft führt zu einem instabilen Lichtbogen, was nicht nur die Präzision beeinträchtigt, sondern auch die Gefahr von Poren und Bindefehlern erhöht. Indem man Rohre und Bleche vor dem Schweißen entmagnetisiert, wird das Magnetfeld neutralisiert, was eine sauberere und effizientere Schweißnaht gewährleistet. Der Einsatz von Entmagnetisierungsgeräten wie dem Degauss 600 ermöglicht es, den Lichtbogen stabil zu halten, was letztendlich zu einer Verbesserung der Schweißqualität und einer Erhöhung der Kosteneffizienz führt. Ein störungsfreier Schweißprozess ohne Ablenkungsprobleme bedeutet weniger Nacharbeit, eine bessere Flankenerfassung und erhebliche Materialeinsparungen.

  • Ohne Entmagnetisieren

    » Ein ungenügendes Schweißergebnis verursacht erhebliche Nacharbeit, Zeitverlust und hohe zusätzliche Kosten

    lichtbogen magnetisiertMIG/MAG-, WIG-, E-Hand-Schweißen
    • Werkstück ist magnetisiert

      » starke Lichtbogenablenkung
      werkstueck magnetisiert
      E-Hand Schweißen
      werkstueck magnetisiert
      MIG/MAG Schweißen
    • 40 min Arbeitsaufwand – ohne Entmagnetisieren

      werkstueck magnetisiert

    • Was bewirkt Magnetismus im Werkstück?

      • Instabiler Lichtbogen
      • Unkontrollierbare Blaswirkung
      • Wurzel-und Flankenbindefehler
      • Poren und Schlackeeinschlüsse
  • Mit Entmagnetisieren

    » Kosten senken, Ressourcen schonen und Qualität steigern durch hochwertige Schweißergebnisse, Minimierung von Nacharbeit und Reduzierung von Material- und Gasverbrauch

    • Werkstück ist entmagnetisiert

      » keine Lichtbogenablenkung
      Werkstück wurde mit der Degauss 600 oder Pico 350 cel puls pws dgs entmagnetisiert
      werkstueck entmagnetisiert
      E-Hand Schweißen
      werkstueck entmagnetisiert
      MIG/MAG Schweißen
    • 20 min Zeitersparnis - mit Entmagnetisieren

      werkstueck entmagnetisiert

    • Ausgezeichnetes Schweißergebnis

      • Stabiler Lichtbogen
      • neutralisiertes Magnetfeld des Bauteils
      • präzises und sauberes Schweißen
      • Gute Flankenerfassung
    lichtbogen entmagnetisiertMIG/MAG-, WIG-, E-Hand-Schweißen


Entmagnetisieren ist einfacher als nacharbeiten

Besonders häufig tritt eine Magnetisierung durch mechanische Trennung von Bauteilen, spanabtragende Nahtvorbereitung oder durch Schleifprozesse auf. Für ein qualitativ hochwertiges Schweißergebnis empfiehlt sich die Entmagnetisierung nach der mechanischen Bearbeitung und vor dem eigentlichen Schweißprozess. Durch den automatischen Ablauf des Entmagnetisierungsprogramms ist die Anwendung sehr einfach (Anwendung 1).
Bei sehr langen, dickwandigen, schlecht zugänglichen und stark magnetisierten Bauteilen kann es dazu kommen, dass das Magnetfeld nach der Entmagnetisierung wieder nachrückt. Das führt dazu, dass eine Lichtbogenablenkung während des Schweißens wieder auftritt. In diesem Fall empfiehlt sich die Funktion „activgauss“. Dabei wird ein aktives magnetisches Gegenfeld während des Schweißprozesses erzeugt (Anwendung 2). *

*nur mit Degauss 600

Anwendungsmöglichkeiten für Degauss 600 und Pico 350 cel puls pws dgs

 
  • Anwendung 1: Degaussing

    Entmagnetisierungsgerät Degauss

    Entmagnetisierung vor dem Schweißen

    „Entmagnetisierung vor dem Schweißen“ eignet sich besonders für Rohre und Bleche bis zu einer Länge von 10 m und bis zu einer vorherrschenden Magnetfeldstärke von 20 mT.

    Anwendungsgebiete
    • kürzere und dünnwandige magnetisierte Bauteile
    Einfachste Handhabung
    • Ein-Knopf-Bedienung – automatischer Ablauf des Entmagnetisierungsvorgangs
    • Schneller Anschluss am Bauteil durch das praktische Lastkabelset
  • Anwendung 2: activgauss

    Entmagnetisierungsgerät Degauss

    Entmagnetisierung während des Schweißens mit activgauss

    Bei sehr langen und dickwandigen Bauteilen kommt activgauss „Magnetisieren während des Schweißens“ zum Einsatz, wie z. B. im Kranbau und bei kilometerlangen Rohrleitungen im Pipelinebau.

    Anwendungsgebiete
    • Sehr stark magnetisierte, lange und dickwandige magnetisierte Bauteile
    Einfachste Handhabung
    • Praktischer Fernsteller für die
    • Einstellung der Stromstärke zur Erzeugung eines ausreichend großen Gegenfeldes und Steuerung des Entmagnetisierens
    • Schneller Anschluss am Werkstück durch das praktische Lastkabelset


Entmagnetisieren von Rohren und Blechen

Degauss 600

Das Entmagnetisierungsgerät Degauss 600 eignet sich sowohl zum Entmagnetisieren vor dem Schweißprozess als auch während des Schweißprozesses.

Durch seine Vielseitigkeit und Robustheit kann es in unterschiedlichsten Bauumgebungen effektiv eingesetzt werden, um die Qualität der Schweißnaht zu sichern. Mit der Fähigkeit, den Lichtbogen durch die Neutralisierung magnetischer Einflüsse zu stabilisieren, ermöglicht es präzisere und hochwertigere Schweißergebnisse. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen Restmagnetismus ansonsten zu erheblichen Komplikationen führen könnte. Darüber hinaus bietet das Degauss 600 aufgrund seiner kompakten Bauweise und Portabilität Vorteile für Anwender, die in wechselnden Einsatzorten arbeiten. Die hohe Netzspannungstoleranz des Geräts sorgt dafür, dass es in anspruchsvollen und unstabilen Stromversorgungsumgebungen zuverlässig performt, was es zu einer attraktiven Lösung für professionelle Schweißer macht, die auf Effizienz und Qualität setzen.

Degauss 600 Set
Entmagnetisierungsgerät

 
 
 
Degauss 600

Degauss 600

Ihre Vorteile liegen auf der Hand

  • Kompakt und baustellentauglich
  • Tragbar und robust
  • Hohe Netzspannungstoleranzen von +/- 20 %
  • 100 % generatortauglich
degauss 600


Entmagnetisieren und Schweißen mit nur einem Gerät

Pico 350 cel puls pws dgs

Resistent gegen Kälte, Hitze, Regen und Schmutz, enorm robust für den härtesten Einsatz und dank geringem Gewicht ideal für wechselnde Einsatzorte:

Dieses macht es zu einer bevorzugten Wahl für Fachleute, die unter extremen Bedingungen arbeiten müssen, wo Zuverlässigkeit und Tragbarkeit entscheidend sind. Durch seine kompakte Bauweise und seine Fähigkeit, auch bei extremen Wetterverhältnissen einwandfrei zu funktionieren, stellt das Gerät sicher, dass die Schweißqualität nicht beeinträchtigt wird, unabhängig von der Umgebung. Zudem trägt die einfache Handhabung und die robuste Konstruktion dazu bei, dass es in verschiedenen Einsatzszenarien flexibel anwenden lässt, ohne dass die Funktionalität darunter leidet. Das Gerät verbindet die Notwendigkeit für Leistung und Belastbarkeit, was es für Schweißer, die an unterschiedlichen Orten tätig sind, zu einem unverzichtbaren Werkzeug macht. Es steht für Effizienz, Langlebigkeit und hervorragende Schweißergebnisse, selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen.

  • 100 % fallnahtsicheres Schweißen von Cel-Elektroden
  • MAG-Schweißen mit Drahtvorschubgerät Pico drive 4L oder Pico drive 200C
  • Entmagnetisieren von Rohren und Blechen vor dem Schweißen

Pico 350 cel puls pws dgs

 
 
 
pico 350 cel
 
 

Pico 350 cel puls pws dgs

Ihre Vorteile liegen auf der Hand

  • Gebaut für extremste Beanspruchung
  • Besonders langlebig durch serienmäßige Bedienfeldschutzklappe
  • Automatisierter Entmagnetisierungsvorgang
  • Polarität per Knopfdruck umschaltbar (PWS)
degauss 600


Zufrieden mit der EWM-Lösung:
Terranets bw GmbH 



    
praxisreport terranets degauss
praxisreport terranets degauss

Welding 4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet

Der Schritt zu effizienter und ressourcenschonender Schweißtechnik

Mehr Produktivität, weniger Kosten und gesicherte Qualität – Sie profitieren dreifach.

 

Mit ewm Xnet entscheiden Sie sich für einen messbaren Mehrwert in der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Schweißbetriebs. Das zukunftsweisende Schweißmanagement-System organisiert Fertigung, Planung, Qualitätsmanagement, Schweißaufsicht sowie Verwaltung und hilft dabei, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Dokumentation entscheidend zu verbessern.
ewm Xnet macht metallverarbeitende Unternehmen zukunftsfest.

 
 

Gesicherte Qualität, Kostenersparnis und weniger Arbeit mit ewm Xnet Welding 4.0-Schweißmanagement-System. Modular aufgebaut für jeden Bedarf - sowohl in kleinen, mittleren und auch großen Schweißbetrieben.
Entdecken Sie, wie auch Sie bei Ihren Schweißprozessen ganz einfach davon profitieren.

Video ansehen


Warum ewm Xnet?

 

Die intelligente und produktivitätssteigernde Vernetzung von Mensch und Maschinen für einen automatischen Datenfluss in der Produktionskette: Industrie 4.0 etabliert sich mit dem neuen innovativen Welding 4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet auch in der Schweißfertigung.

  •  

    qualitätskreis der schweißtechnik

    Qualitätssicherung und -steigerung – höhere Güte als höchstes Gut

    • Langfristig nachweisbare Schweißqualität durch Dokumentation von Schweißparameter und Schweißer zu jeder Raupe
    • Fehlerminimierung durch Verknüpfung von WPS zum Bauteil, On-Time-Monitoring der Parameter direkt am Schweißgerät und klare Zuordnung der geforderten Qualifikation zum Schweißer
    • Stets richtig eingestellte Parameter durch zwingende Vorgaben aus Bauteile-Verwaltung und WPS-Manager
    • Fachgerechtes Schweißen und Entlastung der Schweißaufsicht durch Identifizierung der Schweißerqualifikation per Xbutton
  •  

    produktivitätProduktivitätssteigerung

    Produktivitätssteigerung – mehr Arbeit in gleicher Zeit

    • Mehr Effizienz durch längere Lichtbogenzeit pro Schicht
    • Geringere Nebenzeiten durch papierlose Übertragung aller relevanten Daten und WPS direkt an den Arbeitsplatz
    • Weniger Fehlerkorrekturen durch vorgegebene Schweißparameter
    • Weniger unnötiger Stillstand durch rechtzeitige, verbrauchs- orientierte Wartungshinweise, für z. B. Brennerverschleißteile
  •  

    Kostensenkung – mehr Gewinn bei gleichem Umsatz

    • Erkennen von Einsparpotenzialen durch Aufzeichnung der Verbrauchswerte von Energie, Gas und Zusatzwerkstoff
    • Minimierter Verschleißteilverbrauch durch rechtzeitige statt frühzeitige Wartungshinweise
    • Zielführendes Controlling durch transparente Prozesse mit Möglichkeit exakter Nachkalkulation
    kostensenkungKostensenkung

Bedarfsgerecht je nach Anforderung

Die ewm Xnet-Systemmodule und Komponenten

Individuell auf die Ansprüche der speziellen Fertigung zugeschnitten – dieser Philosophie bedarfsgerechter Angebote folgt EWM auch bei seinem Welding 4.0-Schweißmanagement-System. Je nach Betriebsart und -größe passen sich die drei aufeinander aufbauenden Module von ewm Xnet jedem individuellen Bedarf an. Auch die EWM typische Update-Fähigkeit ist integriert: Weitere Module sind jederzeit und spielend einfach nachrüstbar. Für welchen Umfang Sie sich auch entscheiden – mit ewm Xnet profitieren Sie messbar vom ersten Baustein an.

Die ewm Xnet Module

Plattformunabhängig – browserbasiert für alle Endgeräte    Umfassend erweiterbar – Luft nach oben    Verbindung mit LAN/WiFi Steuerung

demo ewm xnet bildschirm
  • 5 Gründe für das ewm Xnet Basis Set | EWM (Video mit Untertiteln)
  • ewm Xnet Upgrade 1: WPQ-X Manager (Video mit Untertiteln)
  • ewm Xnet Upgrade 2: Bauteilverwaltung (Video mit Untertiteln)
  • Xbutton von EWM – Softwareschlüssel zum Schweißen (Video mit Untertiteln)

 

Plug & Play Set

 

 

lugnplay set ewm xnet

IHRE VORTEILE

Das ewm Xnet Plug and Play Set ermöglicht eine reibungslose und einfache Inbetriebnahme und Nutzung. Somit ist es die optimale Lösung für eine schnelle, auftragsbezogene Dokumentation der Schweißparameter mit einer Stromquelle. Mit dem bereits installierten ewm Xnet Basis Set können Schweißdaten aufgezeichnet und eine Effizienzanalyse erstellt werden. Mit dem vorkonfigurierten PC und Gateway ist es möglich, das System mit wenigen Handgriffen per Plug and Play anzuschließen. Voraussetzung ist ein Schweißgerät mit 7-poliger Schnittstelle ohne fest eingebaute ewm Xnet-Komponenten.

INHALT

  • Laptop-PC mit vorinstallierter ewm Xnet-Software (ewm Xnet Basis Set)
  • USB-Dongle mit Softwarenutzungslizenz und 1 Gerätenutzungslizenz, ewm Xnet Basis Set
  • ewm Xnet LAN Gateway
  • Kabel (7-polig, LAN-Netzwerk)
  • Kunststoffkoffer mit Trolly

Universal logger

 

ewm xnet universal logger

IHRE VORTEILE

  • Mit dem ewm Xnet Universal logger können Schweißgeräte aller Hersteller mit einem ewm Xnet Gateway und der ewm Xnet-Software verbunden werden.
  • Damit lassen sich fast alle Funktionen von ewm Xnet nutzen, wie z.B.:
    • Echtzeitanzeige, Aufzeichnung und Dokumentation der Schweißparameter
    • Verbrauchskalkulation
    • Wartung der Schweißgeräte
    • Scannen von Barcodes
    • WPQ Manager
    • Schweißerverwaltung
  • Für die Erfassung der Drahtgeschwindigkeit des angeschlossenen Schweißgerätes bestehen zwei alternative Möglichkeiten:
    • Mathematische Berechnung der Drahtgeschwindigkeit aus dem gemessenen Schweißstrom ohne zusätzlichen Drahtsensor EMU WF 1 Sensor
    • Messtechnische Erfassung der Drahtgeschwindigkeit mit Drahtsensor EMU WF 1 Sensor EMU

Funktionsübersicht

Funktionsübersicht

Anwendungsgebiete

  • geeigent für folgende Geräte:
    • MIG/MAG-Schweißgeräte
    • WIG-Schweißgeräte
    • Plasma-Schweißgeräte
    • MMA / Elektroden-Schweißgeräte
    • UP-Schweißgeräte (auf Anfrage)
  • für Anwendungen in:
    • Schweißtechnischer Produktion
    • Ausbildungsstätten
    • Manuelles / mechanisiertes / automatisiertes Schweißen
    • Servicewerkstätten
    • Schweißgerätevermietung
    • Datenaufzeichnung bei Verfahrens- und Schweißerprüfungen

 

 

Referenzen - Zufriedene Kunden

  • Zufrieden mit der EWM-Lösung:

    BOC Limited Australia

    Entegra dives into new era of industry 4.0

    mehr lesen...
  •  

    Zufrieden mit der EWM-Lösung:

    SAF-Holland

    mehr lesen...
  •  

    Zufrieden mit der EWM-Lösung:

    Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch

    mehr lesen...
  •  

    Zufrieden mit der EWM-Lösung:

    Machinefabriek & Apparatenbouw Geha b.v.

    mehr lesen...
  •  

ewm Xnet Dokumente zum Download

ewm xnet broschüre

Welding 4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet Broschüre

ewm xnet universal logger

ewm Xnet Universal logger Broschüre

DE ewm Xnet Leistungsumfang

Leistungs- und Funktionsumfang ewm Xnet

DE ewm Xnet Fehlermeldung

ewm Xnet Formular für Fehlermeldungen

DE ewm Xnet Factsheet

ewm Xnet Factsheet

Wir wollen es Ihnen so bequem wie möglich machen:

Registrieren Sie Ihre Seriennummer und Sie erhalten automaisch Ihr Garantiezertifikat und können das EN 1090 WPQR-Paket gleichzeitig downloaden oder bestellen.

 

Garantie-Registrierung

Garantie in vollem Umfang nutzen - mit aktuellen Informationen immer auf dem neusten Stand sein!

Jetzt Registrieren

 
Hilfe

Unterstützung bei der Registrierung finden Sie hier: Garantie / EN 1090 WPQR-Paket

 
Mehr Informationen

Mehr zu den Themen Garantie und EN 1090 WPQR-Paket

 
Online-Shop

Ersatzteile und alles rund um Schweißtechnik erhalten Sie hier, direkt und schnell!

 
Service-Hotline

Für Reparatur-/Ersatzteilservice stehen wir Ihnen gerne unter Telefon: 02680/181-290, E-Mail: service@ewm-group.com zur Verfügung

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand

Die Registrierung Ihres Produktes stellen sicher, dass Sie über Updates, Erweiterungen und Änderungen informiert sind.

 

Registrieren ist kinderleicht

Einfach innerhalb von 30 Tagen nach Kauf über den Button "Jetzt registrieren" klicken, Seriennummer und Kaufdatum von Stromquellen der Geräteserie alpha Q, Phoenix, Taurus, Synergic S, Picomig oder Ihres bereits gekauften Ordners angeben und Sie erhalten Ihren persönlichen Downloadlink.

 

Erhalten Sie gleichzeitig Ihr Garantie-Zertifikat!

Mit Registrierung Ihres Gerätes erhalten Sie auch direkt das dazugehörige Garantie-Zertifikat per E-Mail. Dies erspart Ihnen die doppelte Registrierung, ist für Sie völlig kostenfrei und Sie haben damit einen 3-jährigen Garantieanspruch ab Kaufdatum - auch wenn ihr Gerät rund um die Uhr im Einsatz ist. Wir erinnern Sie rechtzeitig an die jährlich erforderliche "Wiederkehrende Inspektion und Prüfung" nach Norm IEC/DIN EN60974-4