Steigen Sie ein ins digitale Zeitalter und
erleben Sie Welding 4.0
Entdecken Sie Welding 4.0 –
mit unserem Schweißmanagementsystem ewm Xnet 2.1
ewm Xnet bietet messbare Vorteile in der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Schweißunternehmens. Mit dem zukunftsweisenden Schweißmanagementsystem lassen sich Produktion, Planung, Qualitätsmanagement, Schweißaufsicht und -management organisieren. So bietet es erhebliche Unterstützung bei der Optimierung von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Dokumentation.ewm Xnet macht Metallverarbeitungsbetriebe zukunftssicher.
1. Login
Eine unbegrenzte Anzahl an Anwendern kann gleichzeitig mit ewm Xnet arbeiten. Es fallen keine Lizenzgebühren für Anwender von ewm Xnet an. Jeder Anwender wird durch Benutzernamen und Passwort identifiziert und hat individuelle Zugriffsrechte für ewm Xnet. Es ist keine Installation auf einem PC erforderlich; der Zugriff auf ewm Xnet erfolgt über einen Webbrowser.
2. Verbinden Ihrer Schweißgeräte
ewm Xnet kann die mit dem Netzwerk verbundenen Schweißgeräte in verschiedenen Ansichten anzeigen: Lageplan, Übersicht oder Listenansicht. Die Echtzeitansicht lässt sich einfach mit einem Doppelklick auf ein Schweißgerät aufrufen. Alle maßgeblichen Schweißparameter und -statistiken werden in Echtzeit angezeigt.
3. Aufzeichnen von Schweißparametern
ewm Xnet zeichnet für jedes Schweißgerät im Netzwerk alle Parameter und Aktivitäten auf: Schweißparameter, Schweißzeiten, Wartungsmeldungen, QR-Scans und Barcodescans von Bauteilen, Logins von Schweißern usw. Dies gewährleistet, dass sich die Schweißqualität nachverfolgen lässt, bei Schweißprozessen ein gleichbleibendes Niveau erreicht wird, Kosten kalkuliert und Produktivitäts- und Effizienzstatistiken erstellt werden können.
4. Monitoring in Echtzeit
ewm Xnet überwacht die Schweißparameter in Echtzeit. Monitoring-Profile für verschiedene Parametereinstellungen und verschiedene Toleranzen werden für jedes Gerät und jeden Arbeitsauftrag des Geräts angewandt. Warn- oder Fehlermeldungen werden in ewm Xnet, am Schweißgerät oder am Schweißbrenner des Schweißers angezeigt. Das Monitoring hilft dabei, die Schweißqualität konstant zu halten, liefert dem Schweißer Feedback in Echtzeit und senkt die Reparaturkosten.
5. Einrichtung von Wartungstimern
In ewm Xnet können Sie für jedes Schweißgerät im Netzwerk verschiedene Wartungstimer einstellen. Die Timer können nach Standardkalenderzeit oder der tatsächlichen Schweißzeit eingestellt werden. Verschiedene Wartungsarten lassen sich einfach verfolgen: von der Kalibrierung oder Reinigung des Schweißgeräts (z. B. jährlich) bis zum Austausch der Stromdüse oder Anschleifen der Wolframelektrode (beides abhängig von der reinen Schweißzeit). Die Wartung der Schweißausrüstung ist ein maßgeblicher Teil verschiedener QM-Standards, wie ISO 3834 oder EN 1090. Xnet hilft dabei, die Anforderungen auf einfache und zuverlässige Weise zu erfüllen.
6. Verwendung von Schweißdaten für Statistiken
ewm Xnet zeichnet eine Vielzahl an relevanten Daten zum Schweißprozess auf. Die Daten können für verschiedene Berechnungen, Statistiken oder KPI verwendet werden. Eine vereinfachte BI-Funktion ist bereits in Xnet integriert. Ein direkter Zugang zur SQL-Datenbank ermöglicht einen vollständigen Zugriff auf alle Daten und die Verwendung der Daten in externen BI-Tools, wie MS Power BI oder Qlikview.
7. Verknüpfung eines geschweißten Bauteils mit aufgezeichneten Schweißparametern
ewm Xnet kann ein geschweißtes Bauteil mit den aufgezeichneten Schweißparametern verknüpfen. Durch Scannen eines QR- oder Barcodes werden die Bauteildaten (Bauteilnummer, Chargennummer, Seriennummer usw.) in ewm Xnet eingegeben und mit den Schweißparametern verknüpft. Dies hilft bei der Verfolgung der Schweißqualität und der Berechnung der exakten Schweißkosten jedes Schweißbauteils.
8. Erstellung und Verwaltung der Schweißqualitätsdokumentation mit dem WPQ-X Manager
ewm Xnet WPQ-X Manager ist ein leistungsstarkes Xnet-Upgrade, das Schweißaufsichtspersonen und Produktionsleitern hilft, die Schweißqualitätsdokumentation, wie WPQR, Schweißanweisungen oder Schweißerzertifikate, einfach zu verwalten. Mit dem interaktiven Bearbeitungstool lassen sich Schweißnahtvorbereitungen und Schweißfolgen mit wenigen Klicks erstellen, sodass viel Zeit und Aufwand gespart wird. Eine Filterfunktion ermöglicht schnellen Zugriff auf alle Dokumente; eingescannte Dokumente können einfach in die ewm Xnet-Datenbank hochgeladen werden.
9. Erstellung von pWPS oder WPS aus aufgezeichneten Parametern
Mit dem ewm Xnet WPQ-X Manager können Sie eine vorläufige Schweißanweisung (pWPS) oder eine Schweißanweisung (WPS) direkt aus aufgezeichneten Parametern erstellen. Dies spart insbesondere bei der Qualifizierung von Schweißverfahren viel Zeit und Aufwand.
10. Erstellung und Verwaltung von Schweißerqualifikationen und -zertifikaten
Mit dem ewm Xnet WPQ-X Manager können Sie Schweißerqualifikationen und -zertifikate erstellen und verwalten. Durch einfache Auswahl der Schweißanweisungen aus der ewm Xnet-Datenbank wird festgelegt, für welchen Bereich die Schweißerqualifikation gilt.ewm Xnet informiert die Schweißaufsichtspersonen und Produktionsleiter, wenn ein Zertifikat bestätigt oder verlängert werden muss. Scans der Originalzertifikate lassen sich einfach in ewm Xnet hochladen.
11. Verwaltung von Schweißplänen in Verbindung mit den tatsächlichen Bauteilen
Die Xnet Bauteil- und Schweißplanverwaltung ist ein ewm Xnet-Upgrade zur Verwaltung von Schweißplänen in Verbindung mit den tatsächlichen Bauteilen. Jedes Bauteil lässt sich in verschiedenen Ansichten anzeigen und ermöglicht dem Schweißer ein besseres Verständnis der tatsächlichen Position der Schweißnähte. Skizzen, 3-D-Zeichnungen und andere Dokumente können hochgeladen werden. Der Schweißplan enthält alle an einem spezifischen Bauteil auszuführenden Schweißnähte. Jeder Schweißnaht kann eine Schweißanweisung und ein Überwachungsprofil aus der ewm Xnet-Datenbank hinzugefügt werden.